Dieses Hilfswerk unserer internationalen Missionsgesellschaft hat sich eine Begebenheit in der Bibel zu Herzen genommen und daraufhin das Werk im Jahr 1991 gegründet.

Lukas 10,30-37
„Da antwortete Jesus und sprach: Es war ein Mensch, der ging von Jerusalem hinab gen Jericho und fiel unter die Mörder; die zogen ihn aus und schlugen ihn und gingen davon und ließen ihn halbtot liegen.Es begab sich aber ungefähr, dass ein Priester dieselbe Straße hinabzog; und da er ihn sah, ging er vorüber.Desgleichen auch ein Levit; da er kam zu der Stätte und sah ihn, ging er vorüber.Ein Samariter aber reiste und kam dahin; und da er ihn sah, jammerte ihn sein,ging zu ihm, verband ihm seine Wunden und goss darein Öl und Wein und hob ihn auf sein Tier und führte ihn in die Herberge und pflegte sein. Des anderen Tages reiste er und zog heraus zwei Groschen und gab sie dem Wirte und sprach zu ihm: Pflege sein; und so du was mehr wirst dartun, will ich dir es bezahlen, wenn ich wiederkomme.Welcher dünkt dich, der unter diesen Dreien der Nächste sei gewesen dem, der unter die Mörder gefallen war?Er sprach: Der die Barmherzigkeit an ihn tat. Da sprach Jesus zu ihm: So gehe hin und tue desgleichen!“ Lukas 10,30-37. Es war eine selbstlose und spontane Hilfe.
Der gute Samariter konnte nicht länger im Gasthaus bleiben, um persönlich für die Pflege des verwundeten Mannes Sorge zu tragen. Er übertrug diese Arbeit dem Inhaber des Gasthofes mit dem Versprechen, für alle weiteren entstehenden Kosten aufzukommen. Die Welt ist voll von Menschen, die aktive Zuwendung und Hilfe brauchen.

Viele Jahre leitete Santina Mascera aus Italien mit viel Herz und Leidenschaft dieses Hilfswerk, sie reiste in so manches Land, um sich den besten Eindruck persönlich zu verschaffen. Aufgrund ihres Alters ging diese Aufgabe inzwischen in jüngere Hände. Stefano La Corte aus Italien leitet dieses Hilfswerk seit Juli 2012.
Unser Hilfswerk ist in den USA, Lateinamerika, Afrika, Teilen von Asien und Europa vertreten. In den unterstützten Ländern sind Kontaktpersonen vor Ort, die uns über die Lage der Hilfsbedürftigen genau informieren. Nach Prüfung der Einzelfälle werden die Hilfsmittel gerecht verteilt. Die dafür verantwortliche Person wird gebeten, uns eine Empfangsbescheinigung, möglichst mit Foto, zurück zu schicken. Bei Bedarf wird dies dem Spender zugänglich gemacht.
Verwendung der Spenden

- Nahrungsmittel für Arme, Witwen und Waisen
- Schulgeld für mittellose Schülern und Waisen
- Aufbau von durch Katastrophen zerstörten Hütten
- Operationen, Medikamente, Betten, Gehhilfen
- Patenschaften
- Schaffung von Arbeitsquellen
- finanzielle Unterstützung älterer Menschen
- Kauf o. Mieten von Parzellen für den Ackerbau
einzelne Projekte
- Schule in Honduras und Kolumbien
- Hilfe zur Selbsthilfe für Witwen in Perú
- kleinere landwirtschaftliche Projekte in Tansania und Kenia
- Wiederaufbau von zerstörten Hütten in Malawi
- Wassertank in Kenia
- Schulungskurse in prakt. Gesundheits- u. Lebensweise
So oft es geht werden Reisen in die betroffenen Länder unternommen, um die Situation mit eigenen Augen zu sehen. Die Arbeit ist weit umfassend, die Vereinigung vieler Hände und Herzen wird benötigt, um den edlen Auftrag auszuführen, um die Not derer zu lindern, die oftmals nicht wissen, wie sie dem nächsten Tag entgegen treten sollen.

Immer wieder erscheinen neue Bittbriefe aus verschiedenen Ländern der Erde. Mit Gottes Hilfe versuchen wir, soweit es geht, den entsprechenden Bitten gerecht zu werden, um damit auch zu zeigen, dass sie uns nicht gleichgültig sind. Durch geringsten Verwaltungsaufwand und ehrenamtliche Mitarbeit kann die volle Spendensumme für die Notleidenden verwendet werden.
Helfen gibt Freude, sich selbst und anderen. Von der Bibel wissen wir, dass ein fröhlicher Geber von Gott gesegnet und keiner leer ausgehen wird. Gott segne deine Gabe, damit sie dem Empfänger zum Segen wird!
Im Namen des Teams der Abteilung des Guten Samariters möchte ich mich herzlich bedanken für jede von Euch erhaltene Spende im Jahr 2013. Gott möge jeden Geber reichlich segnen.
"Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan." Matthäus 25,40 Neben der Verkündigung des Evangeliums helfen wir weltweit Menschen, die in Not geraten sind, durch Geld- und Sachspenden. Es gibt gute Gründe, diese Sache mit zu unterstützen:
Sie helfen menschliche Nöte zu lindern.
Helfen gibt Freude, sich selbst und anderen.
Ihre Spende wird in voller Höhe für Hilfsbedürftige eingesetzt.
Helfen ist solidarisch.

Wenn viele nur eine kleine Spende geben, kann Großes bewirkt werden. Es kommt nicht so sehr auf die Höhe der Spende an, sondern vielmehr, dass es von Herzen gegeben wird. Wir zeigen damit den hilfsbedürftigen Menschen, dass uns ihre Lebenslage mit ihrer Not nicht gleichgültig ist.
Durch geringsten Verwaltungsaufwand und ehrenamtliche Mitarbeit kann die volle Spendensumme für die Notleidenden verwendet werden. Durch Ihre Spende können Nöte gelindert werden.

Das Hilfswerk in Kürze
Träger der Einrichtung "Hilfswerk des guten Samariters" ist die Internationale Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten, Reformationsbewegung -Generalkonferenz.
Seit 1919 ist unsere Gemeinschaft organisiert und weltweit missionarisch tätig. In Deutschland sind wir gemeinnützig anerkannt und eingetragen unterInternationale Missionsgesellschaft der STA Reformationsbewegung -Deutsche Union- e.V. beim Amtsgericht Heilbronn VR 355.
Der biblische Bericht vom Barmherzigen Samariter in Lukas Kapitel 10, Verse 25-37 war ausschlaggebend für die Gründungsidee dieses Hilfswerkes. Der Samariter fragte den verletzten Überfallenen nicht welcher Nation er angehöre, er fragte auch nicht nach seiner Religion, oder was er für ein Leben führte. Entscheidend war die selbstlose und spontane Hilfe.
Durchführung und Kontrolle
In den unterstützten Ländern sind Kontaktpersonen vor Ort, die uns über die Lage der Hilfsbedürftigen genau informieren. Nach Prüfung der Einzelfälle werden die Hilfsmittel gerecht verteilt.
Die dafür verantwortliche Person wird gebeten uns eine Empfangsbescheinigung, möglichst mit Foto, zurück zu schicken. Bei Bedarf wird dies dem Spender zugänglich gemacht.
Bitte helfen auch Sie!
IBAN: DE57 2656 3960 0822 839601BIC: GENODEF1WHO
Bank: Volksbank Bramgau eG
Überweisungszweck: GUSA
Flugblatt über das Hilfswerk des guten Samariters als PDF-Datei (10,3 MB) herunterladen: